Dachaufstockung in Hofhegnenberg
Im Dachgeschoss des Bungalows befanden sich Gästezimmer, WC und „Fernsehzimmer“. Die Räume konnten nur in den Übergangszeiten ohne Einschränkungen genutzt werden, denn hinter der Holzvertäfelung der Dachsparren verbarg sich eine Wärmedämmung aus sogenannten Randleistenmatten. Diese veraltete Methode einer Zwischensparrendämmung aus Mineralwolle, an deren Unterseite überstehende Aluminiumfolie an die Sparren verklammert wurde, findet man in vielen Speicherzimmern. Sie schützt weder im Sommer ausreichend vor Hitze, noch vor Kälte im Winter und der Wind kann durch vielen offene Fugen und Verletzungen in der Alufolie pfeifen.
Da die Wohnsituation im Erdgeschoss für fünf Personen sehr beengt war, wünschte sich die Familie im Dachgeschoss ein Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer, ein Gästezimmer und ein großes Bad. Das „Fernsehzimmer“ sollte unverändert bleiben. Wir haben in das bestehende Dach zwei große Querbauten eingesetzt, sogenannte „Zwerchhäuser“.
Hierzu wurde der mittlere Teil des Daches bis zum Rohboden abgerissen und die Zwerchhäuser aus vorgefertigten Holzrahmenbauwänden – außenseitig verputzt, innenseitig mit Gipskartonplatten verkleidet – eingesetzt. In einem Zwerchhaus befindet sich das Elternschlafzimmer, im zweiten das Gästezimmer und das Bad. Vor beiden Zwerchhäusern ist ein schmaler Balkon angeordnet. Somit konnten die Fronten großzügig verglast werden. Das ehemalige Gästezimmer wurde zum Kinderzimmer.
Vom alten Dach zu beiden Seiten der Querbauten haben wir die Dachdeckung abgenommen und zunächst eine Luftdichtung in die von oben freigelegten Sparrentaschen verlegt. Die Sparren sind mit einer geschlossenen Aufdachdämmung aus Holzweichfaserplatten abgedeckt und die Kammern mit Zellulose-Einblasdämmung ausgedämmt.
Der gewählte Dachaufbau bietet einen hervorragenden Schallschutz und sorgt dafür, dass im Sommer der Hitzeeintrag in die Innenräume solange verzögert wird, bis die Kühle der Nacht die Dachplatten wieder abkühlt.
Der Dachaufbau im Sanierungsbereich erreicht nun einen U-Wert von 0,18 W/m²K. Für Dächer und Wände der Zwerchhäuser liegt der U-Wert bei 0,17 W/m²K.
Unsere Bauherren freuen sich über erheblich mehr Wohnfläche in ihrem Haus, geringere Heizkosten, himmlische Ruhe und über neue Ausblicke von den Balkonen im Dachgeschoss. Die Zimmerei Kiener ist telefonisch oder über das Kontaktformular für Sie erreichbar.
- Baujahr: 2010/2011
- Architekt: Dr.-Ing. Gabriele Kiener, Emmering
Unser Team
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Die Zimmerei Kiener betreut Sie bei Ihren individuellen Bauvorhaben in München und Umgebung. Unser oberstes Gebot ist es, das wir ausschließlich Fachpersonal beschäftigen, dass außerdem ständig weiter geschult wird.
Familienbetrieb - seit 1912 in Emmering
Seit über 111 Jahren für Sie da!
Fünf Generationen Zimmerei Kiener:
Unser Familienbetrieb musste sich in den vergangenen 100 Jahren einigen Herausforderungen stellen und sich immer wieder neu erfinden.